Die elektronische Akte als Entscheidungsträger und Initiant für Prozessabläufe

Akten Digitalisieren und Prozesse anstossen
Die elektronische Akte für Unternehmen verbindet Inhalte, Geschäftsprozesse und Anwendungen in einer zentralen, digitalen Struktur. Sie dient als Einstiegspunkt für die Vorgangsbearbeitung und die gezielte Recherche von Geschäftsunterlagen.
Aus der Akte heraus lassen sich Prozesse starten, Dokumente aufnehmen oder ganze Vorgänge übersichtlich abbilden. Zusätzlich informiert die elektronische Akte Anwender proaktiv über aktuelle Entwicklungen und bindet auch isolierte Kommunikationskanäle wie E-Mails direkt mit ein.
Aus der Akte heraus lassen sich Prozesse starten, Dokumente aufnehmen oder ganze Vorgänge übersichtlich abbilden. Zusätzlich informiert die elektronische Akte Anwender proaktiv über aktuelle Entwicklungen und bindet auch isolierte Kommunikationskanäle wie E-Mails direkt mit ein.
Die Elektronische Akte in der Praxis
Anwendungsbeispiele
Der Nutzen
Mit einem standortübergreifenden Zugriff erhalten Sie eine umfassende Sicht auf alle relevanten Informationen und können Vorgänge gemeinsam effizient bearbeiten.
Die elektronische Akte für Unternehmen gewährleistet dabei höchste Sicherheit in der digitalen Aktenhaltung und unterstützt Sie dabei, Dokumente strukturiert und transparent zu verwalten.
Darüber hinaus profitieren Sie von reduzierten Raum- und Personalkosten.
- Standortübergreifender Zugriff
- Umfassende Sicht auf alle Informationen
- Gemeinsame Bearbeitung von Vorgängen
- Sicherheit in der elektronischen Aktenhaltung
- Reduzierte Raum- & Personalkosten