Zum Inhalt springen

Automatisierte Posteingangs-verarbeitung mit SMARTDOC

Weg vom konventionellen Papierhandling hin zu integriertem Datenhandling – die automatisierte Posteingangsverarbeitung macht es möglich.
Eingehende Dokumente werden nicht mehr manuell verteilt, sondern direkt erfasst, digitalisiert und in die richtigen Prozesse geleitet. So entsteht ein durchgängiger, medienbruchfreier Informationsfluss – schnell, sicher und effizient.

Automatisierte Posteingangs-verarbeitung mit <em>SMARTDOC</em>

Posteingang digitalisieren – mit Smartdoc zur Effizienz

Die Masse täglich eingehender Dokumente über unterschiedliche Kanäle (Post, E-Mail, Fax, Web) belasten die Geschäftsprozesse, sofern diese nicht zeitnah dem richtigen Empfänger im Unternehmen übermittelt werden können. Häufig müssen eingehende Dokumente mehreren Mitarbeitern und Abteilungen zur Kenntnis gebracht werden. Mit konventioneller Post- und E-Mail-Verteilung lässt sich das nur schwer realisieren.

Mit der automatisierten Posteingangsverarbeitung von Smartdoc wird der gesamte Post-, E-Mail- und Faxeingang eines Unternehmens zentral erfasst und gezielt verteilt. Eingescannte Papierdokumente und elektronische Dateien werden innerhalb nur eines Prozesses zusammengeführt – der Medienbruch wird damit vollständig beseitigt. Dabei handelt es sich keinesfalls um eine Lösung, die nur in Grossunternehmen zum Einsatz kommt, sondern zunehmend auch Verbreitung in den KMU findet.

Mit Smartdoc gelingt die automatisierte Posteingangsverarbeitung zuverlässig, sicher und direkt integriert in Ihre bestehenden Arbeitsprozesse.

Die Vielseitigkeit der automatisierten Datenverarbeitung

Die wichtigsten Punkte

Beseitigung Medienbruch

Durch die automatische Verarbeitung wird ein Medienbruch vermieden.

Klassifizierung

Automation durch inhaltliche Klassifizierung

Zuordnung

Schnelles Zuordnen und Verteilen beschleunigt die Sach- und Vorgangsbearbeitung und erhöht die Auskunftsfähigkeit

Integration

Direkte Integration in Geschäftsprozesse